Die 16. Buchloer Astronomietage wurden in der Presse vorbbildlich angekündigt. Der diesjährige Eröffnungsvortrag von Frau Dr. Nadine Neumayer begeisterte die gut 50 Besucher nicht nur durch eine allgemeinverständliche Darstellung des Themas, er wurde von ihr auch kurzweilig und unterhaltsam dargeboten. Zahlreiche Fragen im Anschluss zeigten deutlich das sehr rege Interesse der Zuschauer!
Beim Tag der offenen Tür und beim Teleskoptreffen war es noch sonnig, wenn auch zunehmend hohe Zirrenbewölung die Beobachtung unseres Zentralgestirns im H-α und Weißlicht störten; es wurde auch immer diesiger. Manfred Simon zeigte wieder eine durchlaufende Fotoschau, diesmal im Container auf einem größeren Bildschirm, was von den Besuchern gut angenommen wurde. Viele Fernrohre unterschiedlicher Bauart, vor allem zur Sonnenbeobachtung, hatten die Mitglieder aufgebaut und so bot sich den rund 100 Besuchern ein interessanter, wenn auch deutlich kleinerer Überblick als in den letzten Jahren.
Die nächtliche Beobachtung entfiel leider fast vollständig. Einige Lücken hier und da gaben einen dunstigen Blick zum Himmel frei den einige Unentwegte bis zu Schluss gehen 22h45 Uhr zu nutzten. Jenseits des Lindenberger Kirchtums gab es eine gute dreiviertel Stunde ein schönes Blitzfeuerwerk mit Wetterleuchten, das uns aber nicht näher behelligte, so können wir mit den Umständen der 16. Buchloer Astronomietage zufrieden sein!
Freitag, den 6.09.2013, 19.30 Uhr
Eröffnungsvortrag im Gasthof Eichel, Buchloevon Dr. Nadine Neumayer, Europäische Südsternwarte (ESO)
Wie misst man nun aber die Masse von Schwarzen Löchern? Und wie kommt es zu der engen Beziehung zwischen der Masse des Schwarzen Loches und der umgebenden Galaxie?
Die Referentin während des Vortrags. Aufnahmen © Michael Lindemann
Samstag, den 7.09.2013, 15.00 Uhr
mit Teleskoptreffen, Sonnenbeobachtung und praktisch ohne nächtliche Beobachtung...
Aufnahmen © Clemens Jung, Volkmar Koch, Michael Scheßl, Manfred Simon & mindelmedia-NEWS.de
Die 23. Buchloer Astronomietage 23.-24.09.2022
Die 22. Buchloer Astronomietage 06.-07.09.2019
Die 21. Buchloer Astronomietage 14.-15.09.2018
Die 20. Buchloer Astronomietage 15.-16.09.2017
Die 19. Buchloer Astronomietage 02.-03.09.2016
Die 18. Buchloer Astronomietage 11.-12.09.2015
Die 17. Buchloer Astronomietage 19.-20.09.2014
Die 16. Buchloer Astronomietage 06.-07.09.2013
Die 15. Buchloer Astronomietage 14.-16.09.2012 - 25 Jahre Volkssternwarte